Amsterdam-Poster
"Komm, wir fahren nach Amsterdam..." Von Bäumen und Hausbooten umsäumte Kanäle, Tulpensträuße in leuchtenden Farben, architektonische Wunderwerke: Die niederländische Hauptstadt hat viele Vorzüge und zieht jährlich Touristenströme aus aller Welt an. Auch Künstler können sich ihrem Charme nicht entziehen, erklären sie zu ihrer Wahlheimat und Muse oder bilden ihre Boutiquen, Cafés und Grachten auf Amsterdam-Postern ab.
Amsterdamer Wasserstraßen
Wusstest du, dass durch Amsterdam mehr Kanäle fließen als durch Venedig? 165 Grachten mit einer Gesamtlänge von 75 Kilometern prägen das unverwechselbare Stadtbild des niederländischen Touristenmagneten, während Venedig nur mit 150 Wasserwegen aufwarten kann.
Außerdem zählt Hollands Hauptstadt mehr Fahrräder als Einwohner und ganze 1281 Brücken. Auf diesen können die Kanäle bequem überquert werden. Zudem geben die gusseisernen oder mit Holzschnitzereien verzierten Geländer ein hübsches Motiv ab, das auch auf Amsterdam-Postern wunderbar zur Geltung kommt.
Architektonische Perlen
Sucht man nach Argumenten, die für einen Amsterdam-Trip sprechen, wird man schnell fündig. Nicht nur das große Kunst- und Kulturangebot, die Museen mit niederländischen Malereien und Galerien von aufstrebenden Talenten machen von sich reden. Auch und vor allem die Gebäude mit ihren besonderen Bauweisen strahlen eine einzigartige Schönheit aus.
Auch Christian der IV., König von Dänemark, war von der Stadt hellauf begeistert und beauftragte einen holländischen Architekten mit der Gestaltung Kopenhagens. Geh doch mal auf Spurensuche, vielleicht lassen sich bei der Betrachtung von Amsterdam- und Kopenhagen-Postern Gemeinsamkeiten feststellen.
Europäische Traumziele
Amsterdam ist einzigartig, doch auch andere Städte sind eine Reise wert. Auch Berlin, London oder Paris überzeugen durch ein vibrierendes Nachtleben, interessante Museen und architektonische Highlights. Auf Wochenendtrips lassen sich die Besonderheiten der jeweiligen Metropolen bestaunen und auf Fotos oder Postern festhalten.
Wenn du noch nicht sicher bist, wie dein nächstes Reiseziel heißen soll, kannst du dich von unserem Magazin-Artikel inspirieren lassen. Hier geben Mitarbeiter interessante Geheim-Tipps zu den kleinen und großen Attraktionen ihrer Heimatstädte.