Pop Art Poster





































Pinsel trifft Popkultur
Warhol, Hamilton, Lichtenstein: Die Pop-Art-Meister haben die Kunstwelt der 1950er und 1960er Jahre mit ihren kühnen Werken aufgemischt. Mit plakativen Primärfarben, Collagen, Siebdruck oder einem Mix aus allem verbanden sie klassische Kunst und Populärkultur zu einer neuartigen Ausdrucksform.
Hinter den grellen Pop-Art-Bildern steckte die Idee, Kunst eine neue Bedeutungsebene zu geben. Die Künstler ließen sich von der Konsumgesellschaft und vom Showbiz inspirieren, um Filme und Stars, Werbung, Massenproduktion und Konsumgüter in einem ungewöhnlichen, oft surrealen Kontext zu präsentieren. Mit der Retrowelle hat Pop Art wieder Einzug in unsere Wohnungen gefunden und zieht als Statement-Poster alle Blicke auf sich.
Comic-Komik
"Boom! Zack! Peng! Zisch!" Die Welt der Comics ist eine Inspiration für die Pop Art. Stars, die sich in Superhelden verwandeln, oder Superhelden wie Batman, die sich in absurden Situationen wiederfinden: Die Fantasie der Künstler kennt keine Grenzen, wenn es um die Helden der Popkultur geht.
Gute Neuigkeiten, wenn dich der Gedanke an eine Mona Lisa in Playmobil-Gestalt amüsiert oder du eine Comic-Version der Venus von Botticelli bevorzugst: Auch zeitgenössische Pop Art Poster scheuen sich nicht davor, klassische Ikonen aufs Korn zu nehmen.
Von der Leinwand auf die Straße
Durch eine von Basquiat und Keith Haring initiierte Bewegung haben viele typische Elemente der Pop Art auch Einzug in die Street Art gefunden, wie wir sie heute kennen. Auch diese Kunstform hält der Gesellschaft den Spiegel vor, ergänzt durch die noch subversivere Dimension der Illegalität.
Du möchtest Street Art auch ganz legal bei dir zuhause bewundern? Überhaupt kein Problem: Die Sprühschablonen-Versionen von Frida Kahlo, Notorious B.I.G. oder Homer Simpson machen auch als Pop-Art-Bilder an deinen heimischen Wänden Furore.